Beschreibung
Seit Jahrzehnten ein Begriff für Premiumweine aus weltbekannten Lagen wie z.B. Ihringer Winklerberg und Achkarrer Schlossberg, Weine für höchste Ansprüche. 1935 wurde das Weingut vom Landarzt Dr. Max Heger gegründet. Sein Sohn Wolfgang Heger führte es in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts in die Spitze der besten Deutschen Weingüter. Heute leitet dessen Sohn Joachim gemeinsam mit Frau Silvia das Weingut.
Um der großen Nachfrage nach Weinen höchster Güte in den Bereichen Kabinett und Qualitätswein b.A. gerecht zu werden, wurde 1986 das Weinhaus Joachim Heger gegründet. Hier finden Sie Weine sowohl für die festliche Tafel als auch für die kleinen Genüsse des Alltags.
Der Ihringer Winklerberg bietet ideale Bedingungen für Weinbau auf höchstem Niveau mit der Garantie für Spitzenweine, auch in den sogenannten „kleineren Jahrgängen“. Die höchsten Durchschnittstemperaturen von ganz Deutschland werden hier gemessen.
Der Kaiserstuhl liegt in der Rheinebene, genau in der Mitte zwischen Vogesen und Schwarzwald. In diesem vulkanischen Hügelgebirge herrschen nahezu mediterrane Bedingungen. Das Vulkangestein und die Stützmauern der Kleinterassen speichern die Sonnenhitze und geben diese nachts wieder ab. Bei all den klimatischen Vorteilen des Standortes ist der Erhalt und die Sanierung des „Winklerberges“ eine sehr kostenaufwendige und schwierige Aufgabe.
Diese erfordert sehr viel Idealismus, Traditionsbewußtsein und Freude am Beruf und lässt sich betriebswirtschaftlich nicht darstellen. So haben wir beispielsweise im Winter 1997/98 die Sanierung einer acht Meter hohen und über 50 Meter langen Mauer ohne jegliche staatliche Unterstützung durchführen lassen. Die Kosten hierfür lagen im sechsstelligen Bereich. In den mit Stützmauern befestigten Steilterassen mit Vulkangesteinsböden ist eine mechanische Bearbeitung weitgehend ausgeschlossen und es gibt für die Mitarbeiter fast ausschließlich Handarbeit zu verrichten.
Zusätzliche Information
Gewicht | 1.200 kg |
---|
BADEN Baden ist ein eigenes kleines Wein-Universum, eingebettet in eine reiche Kulturlandschaft. Auf der einen Seite der Bodensee, mit seiner Sicht auf die Alpengipfel, auf der anderen Seite die herrlichen Flussstreifen des Taubertals. Hier die sanft gewellten Hügel Heidelbergs, dort das hoch über dem Rheintal thronende Massiv des Kaiserstuhls. Die Weinvielfalt hier ist nicht nur eine Kapriole des Zeitgeistes, sondern so natürlich gewachsen, wie die klimatischen und geologischen Unterschiede.
Solch extreme Landschaftsunterschiede führen natürlich auch zu sehr differenzierten Mikroklimaten, Bodenbeschaffenheiten und Hangneigungen. So reicht der Bodenuntergrund von Kies über Kreide, Muschelkalk, Löß, Vulkangestein, Granit, Gneis bis hin zu Keuper. Ebenso unterschiedlich wie die Böden verhält sich auch das Klima der bis zu 400 km auseinander liegenden Weinberge Badens. Die führenden badischen Winzer verstehen es, den Wein gleichermaßen durch die romanische, wie die germanische Perspektive zu sehen. Die Weinkultur des Burgunders ist in Baden seit langem schon ebenso vertraut wie der Umgang mit dem Riesling.
Baden ist Burgunderland. Angeführt von der Hauptrebsorte Spätburgunder, nimmt die Pinot-Familie über die Hälfte der Gesamtrebfläche Badens in Anspruch. Der Riesling ist mit nur 8 % der Anbaufläche jedoch nicht minder bedeutend, denn in den Riesling-Enklaven der Ortenau, des Kraichgaus und des Kaiserstuhls, werden Rieslinge von außerordentlicher Qualität erzeugt, die mit den Burgundern das Zentrum des badischen Spitzenwein-Universums bilden.
We ship worldwide. Please check our Shipping costs & returns policy.